Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
IBA Hartmann GmbH & Co. KG
Stätzlinger Straße 77
86165 Augsburg
Deutschland
+49 (0) 821 7 94 09 - 0
+49 (0) 821 7 94 09 - 250
pacpa@iba-hartmann.de
Datenschutzbeauftragter
IBA Hartmann GmbH & Co. KG
Andreas Pfeiffer
Stätzlinger Straße 77
86165 Augsburg
Deutschland
+49 (0) 821 7 94 09 - 132
datenschutz@iba-hartmann.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. CONTENT DELIVERY NETWORK
Zum Zwecke einer kürzeren Ladezeit setzen wir bei einigen Angeboten ein sogenanntes Content Delivery Network ("CDN") ein. Hierbei nutzen wir AWS CloudFront, einen Dienst von Amazon Web Services (AWS). AWS CloudFront ermöglicht es uns, Inhalte wie große Mediendateien über regional verteilte Server auszuliefern, wodurch die Ladezeiten für unsere Nutzer verkürzt werden.
Bei der Nutzung von AWS CloudFront werden Zugriffsdaten wie IP-Adressen und Browserinformationen verarbeitet. Diese Daten werden auf den Servern von AWS, die sich in verschiedenen Ländern weltweit befinden, gespeichert und verarbeitet. Unsere Dienstleister handeln im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO für uns.
Da die Server unserer Dienstleister auch in Ländern außerhalb der EU und des EWR stehen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, stützen wir unsere Zusammenarbeit mit ihnen auf die Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Diese Klauseln stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung und Verarbeitung zu gewährleisten. Sollten Sie Fragen zu unseren Dienstleistern oder den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit. Zudem haben Sie das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen sowie weitere in der DSGVO beschriebene Rechte geltend zu machen.
2. ZUGRIFFSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeiten.
3. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND ZUR KONTAKTAUFNAHME
3.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3.2 Warenwirtschaftssystem
Zur Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir interne Warenwirtschaftssysteme ein. Diese Systeme werden ausschließlich innerhalb unseres Unternehmens betrieben und verwaltet. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an externe Dienstleister statt.
Alle Datenverarbeitungen erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung und den zugrunde liegenden internen Systemen haben, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
3.3 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
3.4 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Live-Chat-Tool) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
4. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDABWICKLUNG
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese gelten als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
5. DATENVERARBEITUNG ZUR ZAHLUNGSABWICKLUNG
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit den folgenden Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister.
5.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Teilweise erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. In diesem Fall gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
5.2 Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten (beim Kauf auf Rechnung), holen wir eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) ein. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende Unternehmen:
CRIF GmbH
Friesenweg 22
22763 Hamburg
Deutschland
Diese Maßnahme dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich der Einschätzung der Kreditwürdigkeit und Zahlungswilligkeit unserer potentiellen Kunden vor Vertragsschluss, um Kaufpreisausfälle zu vermeiden. Diese Datenverarbeitung ist gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO für den Vertragsschluss erforderlich. Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gespeichert. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung dieser Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen.
6. DATENWEITERGABE AN INKASSODIENSTLEISTER
Wir geben personenbezogene Daten an Inkassodienstleister weiter, soweit dies zur Durchsetzung offener Forderungen erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Durchsetzung von Zahlungsaufforderungen.
Hierbei können folgende Datenarten übermittelt werden:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Offene Beträge, Rechnungsdaten, Details zu ausstehenden Zahlungen.
- Informationen über den zugrunde liegenden Kaufvertrag, für die die Zahlung ausstehend ist.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Eintreibung ausstehender Zahlungen.
7. WERBUNG PER E-MAIL / OHNE ANMELDUNG UND IHR WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware erhalten haben und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen gemäß § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies geschieht zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über den dafür vorgesehenen Abmeldelink in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
8. VERWENDUNG VON COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
9. EINSATZ VON GOOGLE-DIENSTEN ZU WEBANALYSE UND WERBEZWECKEN
Wir nutzen Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Automatisch erhobene Informationen über Ihre Webseitennutzung werden in der Regel an Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Für Datenübermittlungen in die USA nutzen wir Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Google-Technologien ermöglichen es, Ihre IP-Adresse vor der Speicherung durch Aktivierung der IP-Anonymisierung zu kürzen. In Ausnahmefällen kann die volle IP-Adresse an Google-Server übertragen und dort gekürzt werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Vereinbarungen über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
Für spezifische Dienste gelten zusätzliche Bedingungen:
- Google Analytics: Zur Webseitenanalyse werden Daten wie IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browser-Informationen automatisch erfasst und in pseudonymisierten Nutzungsprofilen verwendet. Cookies können dabei zum Einsatz kommen, jedoch wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
- Google Ads: Zur personalisierten Werbung und Conversion-Tracking nutzen wir Google Ads. Hierbei können Cookies und Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
- Google Merchant Center: Ein Tool, das es Händlern ermöglicht, Produktinformationen hochzuladen, die dann in Google Shopping und anderen Google-Diensten angezeigt werden.
- Google Tag Manager: Ein Tool zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags für das Tracking und die Analyse auf Websites, ohne direkten Eingriff in den Quellcode.
- Google Search Console: Bietet Tools und Berichte zur Überwachung der Präsenz einer Website in den Google-Suchergebnissen. Es hilft bei der Diagnose von Problemen, die die Sichtbarkeit einer Website beeinträchtigen könnten.
- Google Optimize: Ein Tool für A/B-Tests und Personalisierung von Inhalten auf Websites, das es ermöglicht, verschiedene Versionen von Webseiten zu testen, um die Nutzererfahrung und Conversions zu optimieren.
- Google reCAPTCHA: Zum Schutz vor Missbrauch von Web-Formularen und Spam durch Bots erfolgt eine Analyse der Webseitennutzung mittels Google reCAPTCHA, ohne personenbezogene Daten aus Formulareingaben auszulesen oder zu speichern.
- Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Webseiteninhalten nutzen wir Google Fonts, wobei Daten wie IP-Adresse, Besuchszeitpunkt sowie Geräte- und Browser-Informationen an Google übertragen werden.
10. INTEGRATION DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15 c, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt a uch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
11. IHRE RECHTE
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
12. WIDERSPRUCHSRECHT
Soweit wir zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten zur Direktwerbung nutzen, hier können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit ausüben. Bei anderen Verarbeitungszwecken steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur zu, wenn Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken werden Ihre Daten nach einem Widerspruch nicht weiter verwendet.
13. KONTAKT BEI DATENSCHUTZFRAGEN
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, Auskünfte, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung kontaktieren Sie uns bitte direkt über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Stand der Datenschutzerklärung: 06/2024